Rapport Abstammungskörung Jasper 366

Jasper 366 wurde bei T. Wijma aus Jislum geboren, in dessen Eigentum er sich immer noch befindet. Jasper hat seine Deckjahre nach der Ankörung auf der Deckstation Leppehorne von Mts Bangma-Vellinga aus Oldeboorn verbracht.
Jasper kommt aus dem Stamm 027, seine Mutter ist die Sterstute Antje ut de Mieden, sein Vater ist Olof 315. Auf der Hengstenkeuring hat Jasper immer wieder von sich reden gemacht und erlangte 2002 den Kampioenstitel.
Auch im Dressursport präsentiert sich der Hengst gut (Z2 dressuur), darüber hinaus ist Jasper Teil der F.P.S./F.P.C. Viertal, welche dieses Jahr niederländischer Champion wurde.
Im Bericht zur Hengstleistungsprüfung, welche Jasper 1998 absolviert hat, wird der Hengst als ehrlich, umgänglich und etwas eigensinnig beschrieben.
Nach seiner HLP begann Jasper seinen Deckdienst. 2002 wurde er zur Absolvierungen der Abstammungskörung verpflichtet und hat diese im selben Jahr abgeschlossen. Die Eigenschaften seiner Nachkommen werden im Folgenden beschrieben.

a) Index
Aus dem Index von Jasper 366 mit einer ausreichenden Vertrauenswürdigkeit von 62% geht hervor, dass der Hengst das Exterieur im Allgemeinen leicht verbessert. Die Halsungen seiner Nachkommen sind häufig horizontal gestellt. Die Vererbung einer guten Lendenpartie – wichtig für gute Gebrauchspferde – fällt auf. Er verbessert die Länge der Vorderbeine nicht und die Hinterbeine seiner Nachkommen sind säbelbeinig. Sehr positiv ist der Einfluss von Jasper auf die Bewegung. Er vererbt einen raumgreifenden, kräftigen Schritt und einen taktsauberen Trab mit tragender Hinterhand. Darüber hinaus vererbt er ein schönes Schwarz und viel Behang.

b) Leistungsprüfungen
Die Nachkommen von Jasper 366 erreichen in beinahe allen Teilen der Leistungsprüfungen eine höhere Punktzahl als der Durchschnitt aller in diesem Jahr getesteten Pferde. Die Gruppe der für die Prüfungen ausgewählten Pferde war besser als die der zufällig angewiesenen und punktete weit über dem Durchschnitt. Trotzdem konnten sich drei Pferde nicht klassieren.
Während der Prüfungen zeigten die Nachkommen von Jasper viel Arbeitseifer und Einsatzwillen, zu Beginn der Prüfungen waren sie etwas verspannt.

c) Körungsresultate / Rapport der Inspektionsjury (inspectie)
Testgruppe: 25% (inkl. 2 Vb Ster-Hengste)
Lebenstotal Ster%: 14,3%
Weiters wurden zwei Wallache Ster, sowie einer Stb mit einer 3. Prämie. 7 weitere Vb-Hengste wurden Ster erklärt.

Fohlen
Der erste Fohlenjahrgang von Jasper 366 erreichte 77,5% 1. & 2. Prämien.

Exterieur & Typ
Die 3-jährigen Jasper-Nachkommen präsentieren sich als homogene Gruppe von nicht allzu großen Pferden, die mehrfach etwas frontlastig gebaut sind. Sie stehen häufig in einem lang linierten Typ und weisen gute Oberlinien auf, es fehlt ihnen jedoch an Länge im Vorderbein. Die Lenden sind gut entwickelt, die Kruppen erscheinen als leicht abfallend und ausreichend lang. Das Fundament ist hart und gut gestellt.

Bewegung
Der Schritt ist raumgreifend und kräftig, der Trab erweist sich als getragen und zeigt viel Takt und Regelmaß. Die Pferde laufen mit viel Kraft aus der Hinterhand.

Endbeurteilung
Aufgrund der Punkte:

a) ausreichender Index hinsichtlich Exterieur und sehr guter Index hinsichtlich Bewegung
b) ausreichender Sterprozentsatz von total 26%
c) hohe Wertungsresultate im ABFP
d) guter Körrapport der Inspektionsjury

ist die Inspektionsjury der Meinung, dass Jasper 366 einen positiven Beitrag zur Friesenzucht liefert. Die Inspektionsjury empfiehlt daher dem Vorstand, Jasper 366 im Deckdienst weiter zu verwenden.
Jasper 366 kann somit an der Hengstenkeuring 2003 teilnehmen.

Quelle: PHRYSO 01/2003

Das Bewertungssystem des KFPS

Friesenliebhaber, die nicht aus den Niederlanden stammen sind wohl manches Mal irritiert, wenn sie mit dem System des KFPS hinsichtlich der Exterieur- und Bewegungsbewertung konfrontiert sind. Ausdrücke wie “ruim voldoende” und “uitstekend” sind nur wenigen Nicht-Niederländern ein ausreichend geläufiger Begriff und oft ist es für uns nicht einfach, die entsprechenden Begrifflichkeiten mit den vergebenen Noten in Einklang zu bringen.

Dabei ist die Sache nicht so schwierig, wie sie auf den ersten Blick erscheinen mag, das KFPS-Bewertungssystem beruht nämlich auf der in den Niederlanden gebräuchlichen Skala für Schulnoten, welche sich in 10 Teile gliedert.

Im Folgenden möchte ich diese Skala kurz umreissen:

Bewertungssystem NL

Das niederländische Schulsystem verwendet also ein ausgesprochen differenziertes Notensystem zur Leistungsbeurteilung, welches (für Österreicher und Deutsche ungewohnt) auch noch eine umgekehrte Ziffernwertung enthält (im Gegensatz zu NL und der Schweiz ist eine 1 in Österreich und Deutschland die beste zu erreichende Leistung und wird als “Sehr gut” gewertet). Für mich als Pflichtschullehrer im Brotberuf ist diese Form der Leistungsbeurteilung auch pädagogisch durchaus interessant, aber an dieser Stelle möchte ich den Exkurs in Richtung meiner beruflichen Leidenschaft auch schon wieder beenden.

Es sind also diese im Schulsystem gebräuchlichen Noten, welche die KFPS-Jurymitglieder auf Körungen und Fokdagen an die angebotenen Pferde vergeben.

Nun wird ein Pferd aber nicht einfach im Gesamtbild mit einer Note bedacht, vielmehr wird das Tier durch die Jury regelrecht in Teilbereiche “zerlegt”, welcher jeder für sich eine spezifische Note erhalten.
Im Allgemeinen sind diese Teilbereiche:

  • Rassetyp (nl.: rastype)
    Wird ausgemacht durch das allgemeine Erscheinungsbild, den Kopf, die Halsung den Behang und die Farbe.
  • Gebäude (nl.: bouw)
    Betrifft die Halsung (Kopf-Hals-Verbindung, Genick, Ganaschenfreiheit, Halsstellung und -ansatz), Schulter, Brustkasten, Widerrist, Rücken, Lenden, Kruppe und Oberschenkel- und Kruppenbemuskelung.
  • Fundament (nl.: beenwerk)
  • Bewegung (nl.: beweging)
    Im Allgemeinen sind darunter Schritt (stap), Trab (draf) und Galopp zu verstehen, bei Körveranstaltungen werden die Pferde jedoch traditionell nur in Schritt und Trab an der Hand vorgestellt und bewertet.

Dabei müssen sich die Juroren an den vom KFPS ausgegebenen Rassestandard halten, welcher in den Statuten festgelegt ist und de facto das Idealbild des Friesenpferdes umschreibt.

Das Notensystem ist auch bei der Bewertung von Gebrauchsprüfungen (z.B. IBOP, ABFP) gebräuchlich, die zu bewertenden Einzelkategorien unterscheiden sich dem Anlass entsprechend.

Bei Körveranstaltungen erhalten erwachsene Pferde (mindestens 3-jährig), welche zur Aufnahme in das Stammbuch angeboten werden darüber hinaus einen sogenannten ‘lineaire score‘. Dabei werden anhand einer Tabelle 27 lineaire kenmerken (von schlecht bis gut zu bewertende Einzelbereiche) beurteilt, sowie 5 waardeerende kenmerken (zusammenfassende Einschätzung der o.g. Teilbereiche) beurteilt, welche am Durchschnitt der Rassepopulation gemessen werden.
Das dabei von der Jury ausgefüllte Formular erhält der Besitzer des gekörten Pferdes, die Bewertung ist aber auch für KFPS-Mitglieder im Internet abrufbar und findet darüber hinaus Eingang in die Zuchtwertschätzung des jeweiligen Vatertieres.

juryrapport-friese-paarden

Musterformular für die Eintragung des ‘lineaire score’

Diese Beurteilungskriterien bilden neben einigen anderen Anforderungen (z.B. Mindeststockmaß, Freiheit von unerlaubten Abzeichen etc.) die Basis für die weitere Prämierung eines gekörten Pferdes.

FriesenFokus: KFPS-Preferenthengste – Vererber, die die Friesenzucht prägten (Teil 4)

Friesenfokus Preferenthengste

Es ist die höchste Ehrung, die einem KFPS-Deckhengst zu Teil werden kann – das Preferent-Prädikat. Vergeben wird dieser Ehrentitel seit jeher nur an die Vererber, die durch die Leistungen ihrer Nachkommen im Übermaß bewiesen haben, dass ihr Einfluss auf die KFPS-Friesenzucht von prägender Bedeutung ist – dem zu Grunde liegt ein umfassender Berechnungsvorgang, der sowohl die Anzahl registrierter Nachkommen berücksichtigt, als auch deren aufgrund von Prädikatsvergaben nachvollziehbare Leistungen hinsichtlich Exterieur (Ster, Kroon, Model, Stb-Hengst), Vererbungsleistung (Preferent, Prestatiemoeder, Hengstenmoeder) und Sportleistung (Sport, Elite-Sport).

Die ausgehenden 1970er-Jahre und beginnenden 1980er bedeuteten für die KFPS-Friesenzucht eine regelrechte Renaissance.
Die Wirtschaft in Europa und somit auch in den Niederlanden boomte nach den langen, kargen Jahrzehnten, die der Kontinent im Schatten zweier Weltkriege gedarbt hatte – und damit auch die Zucht von Pferden, deren Qualitäten abseits vom landwirtschaftlichen Gebrauch lagen. Es waren diese Jahre, die den Grundstein für das Wiederaufleben des Friesenpferdes im ursprünglichen Typus legten und in denen die Rasse weg vom behäbigen “Tulpentreter” zum hocheleganten Karossier- und später auch Reitpferd entwickelt wurde. Im Gros der damaligen Friesenpopulation war davon freilich noch wenig zu sehen, doch die strenge Hengstenselektion seitens des KFPS tendierte bereits merklich in die oben beschriebene Richtung, was sich auch in den sich später als Stempelhengste erweisenden Beschälern widerspiegelte.
Nicht zuletzt führte die blühende Wirtschaft aber auch zu einer Verbreiterung des Pferdemarktes – das Pferd als Nutztier mochte durch die fortschreitende Technologisierung von Landwirtschaft und Verkehr zwar ausgedient haben, doch die bessere wirtschaftliche Lage des Einzelnen erlaubte nun wieder zunehmend, Pferde auch als Haustiere, Sportpartner und Freizeitgefährten zu betrachten.
Dies spiegelt sich auch in den Deckzahlen wider – 1980 übersprang die Anzahl der vom KFPS registrierten Bedeckungen erstmals die magische Grenze von 1000 – ein Trend, der sich bis weit in die 1990er fortsetzen sollte.


Naen 264 Preferent
11.04.1976 – 01.01.2003, Ferdinand 252 x Kerst 190 P x Held 140, Stam 034

Naen 264 P, der 1976 als Nathan in der Nähe des friesischen Ortes Blauwhuis geboren wurde, wurde im März 1979 als Deckhengst angekört. Bereits zu Beginn seiner Deckkarriere fiel der modern und sportlich gebaute Hengst, der für damalige Verhältnisse recht hochgewachsen war (165 cm Stkm.) auch den Züchtern ins Auge, die ihn im Laufe seiner 17 Jahre andauernden Karriere als Deckhengst reichlich nutzten.
Naen 264 P ist der einzige gutgekörte Sohn von Ferdinand 252 (Tsjalling 253 P x Ritske 202 P), welcher recht stringent innerhalb der damals noch recht stark vertretenen Ritske-Linie gezogen worden war. Mütterlichseits trug Naen 264 P über seine Mutter Truus Model Pref (zum Zeitpunkt seiner Geburt bereits 20 Jahre alt) die Gene des sehr unverwandt gezogenen Kerst 190 und damit einer Hengstlinie, deren letzter direkter Abkömmling bereits Mitte der 1960er Jahre abgekört wurde. Neben Naen 264 P hatte die überaus erfolgreiche Truus noch zwei weitere Söhne im Deckdienst – den 1976 abgekörten Zjeord 239 (v. Kasper 229) sowie den 1971 geborenen Dagho 247 (v. Tsjalling 235 P), welcher durchaus erfolgreich bis zu seinem Tod 1996 als KFPS-Deckhengst Dienst tat. Darüber hinaus zeichnet sich die Modellstute bis heute als Begründerin einer schier unüberschaubaren Stutlinie innerhalb des Stutenstammes 034 aus, aus welcher zahlreiche Prädikatspferde hervorgingen.

Naen 264 P schaffte, was nur wenigen Deckhengsten des KFPS vergönnt ist – er hinterließ ein bis heute reichendes Vermächtnis und drückte der Friesenzucht insbesondere hinsichtlich Sportveranlagung seinen Stempel auf. Im Laufe seiner Deckkarriere zeugte er 6 als KFPS-Deckhengste registrierte Söhne (Walter 282, Foppe 290, Barteld 292, Hannes 296, Jakob 302 Sport & Ludse 305), deren Hengstnachkommen heute den allergrößten Teil der rezenten Deckhengste in der Ritske-Linie ausmachen. Besonders Barteld 292 konnte über seine Söhne Pyt 325 und dessen heute in Deutschland stationierten Sohn Gjalt 426, sowie Wander 352 und dessen überaus erfolgreichen Nachkommen Doaitsen 420 einen wichtigen Beitrag zur Friesenzucht leisten. Unter anderem in den Pedigrees der Halbbrüder Omer 493 (Gjalt 426 x Karst 362) und Wolter 513 (Fabe 348 P x Karst 362) trägt der Einfluss von Naen 264 P (er schlägt als MV der verdienten Doppel-Hengstmutter Zandra fan Bartlehiem Ster Pref zu Buche) darüber hinaus auch heute noch zu einer breiten Blutstreuung innerhalb der modernen Friesenzucht bei.

Die Stutnachkommen von Naen 264 P zeichneten sich ebenfalls durch hohe Qualität aus – bei 325 im Stammbuch registrierten Stuten erreichten seine Töchter einen Ster-Prozentsatz von beinahe 43%, 5 Stuten erhielten das Modelprädikat, weitere 35 haben bis heute durch außerordentliche Zuchtleistung das begehrte Preferent-Prädikat erreicht, 5 Naen 264-Töchter sind darüber hinaus Prestatiemoeders.

Naen 264 P kann ohne Weiteres als Begründer einer ganzen Linie moderner, sportlicher KFPS-Friesen gesehen werden – sein durchschlagender Einfluss als Stempelhengst ist bis heute sichtbar.

Naen 264 wurde 2008, lange nach seinem Ableben, posthum Preferent erklärt.


Oege 267 Preferent
17.04.1977 – 10.11.1998, Wessel 237 P x Hindrik 222 x Age 168, Stam 002

Oege 267 P (ndl. ausgesprochen ~ “Uche” und nicht wie im deutschsprachigen Raum vielmals gehört “Öge” 🙂 ) wurde im März 1980 als KFPS-Deckhengst angekört und trat seinen Dienst in Tjerkgaast auf der Station von Fr. de Jong an. Der damals 3-jährige Hengst bestach durch einen außerordentlich schönen Rassetyp und viel Behang, wie sich auch heute noch anhand alter Aufnahmen belegen lässt. Der Sohn von Wessel 237 P (siehe Teil 3 dieser Serie) war lang als Deckhengst im Einsatz und gehörte in dieser Zeit über ein ganzes Jahrzehnt hinweg zu den beliebtesten und am häufigsten genutzten KFPS-Vererbern, was die mehr 1800 Decksprünge in seinem langen Leben beweisen.
Mütterlicherseits stammte Oege 267 P aus der 1968 geborenen Wieske Ster Pref (sehr interessant aus Hindrik 222 x Age 168 gezogen). Oege war der erste Sohn dieser Stute, welche im Laufe ihrer Zuchtkarriere noch 13 weiteren Fohlen das Leben schenken sollte und aus deren Nachkommenschaft sich die Hengstmütter von Sytse 385, Take 455 und Wolfert 467 rekrutieren.

Unter den Hengstnachkommen von Oege 267 P finden sich nicht weniger als 7 gekörte KFPS-Deckhengste, von denen nur einer (Wibe 402) abgekört wurde. Sein erster gekörter Sohn, Ritse 322 ist über den 2018 verstorbenen Wikke 404 der Großvater des überaus sportbegabten Aarnold 471 Sport-Elite. Danach folgten Remmelt 323 und der kurz nach seiner Ankörung verstorbene Tieme 330, die sich in direkter Linie nicht bis heute durchsetzen konnten. Als 4. Sohn von Oege 267 P wurde 1995 der immer noch weithin bekannte Anton 343 Sport angekört, welcher 2016 ebenfalls Preferent erklärt wurde und 2018 im stolzen Alter von 26 Jahren in den USA verstarb.
Danach folgte der ebenfalls jung verstorbene Jitse 361, ehe 1999 mit Lolke 371 Sport jener Hengst angekört wurde, dessen direkter Nachfahre Alwin 469 Sport (Felle 422 x Tsjerk 328 P) heute zu den beliebtesten KFPS-Deckhengsten zählt.
Mit diesem großen Vermächtnis an direkten Hengstnachkommen konnte Oege 267 P seinen höchstpersönlichen Zweig im KFPS-Hengstenstammbaum verewigen, welcher wohl aufgrund der Popularität – insbesondere von Alwin 469 – so schnell nicht erlöschen wird.

Ausschnitt HSB Oege 267

Ausschnitt aus dem KFPS-Hengststammbaum / direkte Linie auf Oege 267 P

Doch auch als “Stutenmacher” konnte Oege 267 P sich behaupten. Seine zahlreichen Töchter erreichen einen Steranteil von fantastischen 54,35%, das KFPS zählt darunter 11 Modelstuten, 72 (!!!) preferente Stuten und 11 Leistungsmütter (Prest). Kaum verwunderlich liegt Oege 267 P damit in Sachen Preferentschafts-Punkten bis heute in den vordersten Rängen.
12 seiner Töchter lieferten darüber hinaus ihrerseits KFPS-Deckhengste, darunter der ebenfalls preferente Brandus 345, der leider viel zu früh verstorbene Harmen 424 und der schöne Mewes 438. Als MMV steht Oege 267 im Papier von weiteren 14 KFPS-Hengsten, im Pedigree von Alwin 469 findet man ihn dadurch sowohl in direkter Vaterlinie als auch in der Mutterlinie.

Oege 267 wurde 1996 noch zu Lebzeiten Preferent erklärt.


Reitse 272 Sport Preferent
09.05.1978 – 13.02.1995, Hearke 254 P x Hotse 223 x Eelke 183, Stam 022

Der 1978 geborene Reitse 272 P wurde im Februar 1982 gemeinsam mit seinem Vollbruder Tys 274 als Sohn des später als “König der Friesen” bekannt gewordenen Hearke 254 P in den Deckdienst beordert. Der außergewöhnlich schöne Hengst, der durchaus Ähnlichkeiten zu seinem sehr rassetypischen Vater erkennen ließ, wurde von den Züchtern bereits am Anfang seiner Deckkarriere gerne angenommen und erreichte so im Laufe seiner aktiven Deckkarriere, welche mit seinem relativ frühen Tod (17 Jahre) 1995 endete, auch beachtliche Deckzahlen.
Seine Mutter war die sehr gut züchtende Pauliene Ster Pref (gezogen Hotse 223 x Eelke 183 und damit stark in der Ritske-Linie verankert), welche insgesamt 14 Fohlen zur Welt brachte.

Reitse 272 P brachte insgesamt 7 vom KFPS anerkannte Deckhengste, von denen wiederum 3 abgekört wurden (Obe 314, Tjitte 333 & Reyert 337). Unter den verbleibenden vier Söhnen, welche auf Abstammung gutgekört werden konnten, finden sich dafür aber gleich zwei ganz große Namen – nämlich die der beiden Preferenthengste Olof 315 und Brandus 345, denen ich mich in späteren Kapiteln dieser Serie en detail widmen möchte. Die beiden weiteren gutgekörten Söhne von Reitse 272 sind Anne 340 Sport und Abel 344.

Doch auch über seine Töchter konnte Reitse 272 P gehörigen Einfluss auf die moderne Zucht des KFPS nehmen. Ganze 15 Hengstmütter finden sich unter seinen Töchtern (darunter die Mütter von Ulke 338, Lolke 371, Eibert 419 und Doaitsen 420), als MMV schlägt er sich in den Stammbäumen weiterer 6 Deckhengste nieder (z.B. in denen von Epke 474 und Fonger 478). Von seinen 441 im KFPS-Stb registrierten Töchtern erreichten 46% ein höherwertiges Stutprädikat, die Statistik weist 192 Sterren und 11 Modeltöchter aus. 37 seiner Töchter haben inzwischen die Preferentschaft erreicht, 2 konnten sich als Prestatiemoeders etablieren. Durchaus erwähnenswert für einen Hengst dieser Generation sind auch die 17 registrierten Sport-Nachkommen – eine unüblich hohe Zahl für einen Vertreter dieser Zeit und auch ein Indikator für die außergewöhnliche Sportveranlagung, die der selbst im Tuigsport erfolgreiche Reitse 272 P an seine Nachkommen weitergegeben hat. Besonders hinsichtlich der Verbesserung des Schritts in der Friesenpopulation legte dieser Hengst einen wichtigen Grundstein, welcher v.a. über seinen Sohn Olof 315 und in weiterer Linie über Jasper 366 und Beart 411 weiter verankert wurde.

Reitse 272 wurde 1996 posthum Preferent erklärt.


Im nächsten Teil dieser Serie möchte ich mich den Preferenthengsten widmen, deren Einfluss ganz unmittelbar bis heute spürbar ist – dahingehend stehen die großen Namen Feitse 293, Leffert 306, Olof 315, Tsjerk 328 und Teunis 332 auf dem Programm, die allesamt große Spuren hinterlassen haben und deren direkte Nachkommen auch heute noch eine aktive und wichtige Rolle in der Friesenzucht spielen.

Teil 1, Teil 2 und Teil 3 dieser Serie sind auf den jeweiligen Seiten nachlesbar.

 

Hauskörungen ab Juni

Infolge der Corona-Maßnahmen der niederländischen Regierung, welche die Durchführung größerer Veranstaltungen verbieten, hat das KFPS den Entschluss gefasst, die deshalb entfallenen Körungen durch Hauskörungen zu ersetzen, welche auf dem Gelände ausgewählter Trainingsställe in den Niederlanden stattfinden und via Video-Livestream im Internet übertragen werden.

No02Spliethof

Hauskörung bei Stal Spliethof (Screenshot)

Ein Testlauf dieser neuen Form von Körungen fand vergangene Woche mit großem Erfolg statt – nun wurden auf der Homepage des KFPS weitere Termine bekannt gegeben.

Die Hauskörungen werden laut diesen Informationen beginnend mit 05.06.2020 bei Stal de Mersken (Siegerswoude) fortgeführt. Weitere bereits fixierte Termine sind:

  • 10.06.2020 – Stal Sibma (Rottum) / Stal Eppinga (Oudemirdum)
  • 13.06.2020 – Stal Lueks (Diever) / Stal Henswoude (Oldeboorn)
  • 17.06.2020 – Stal Chardon (Jorwert)
  • 18.06.2020 – Stal van Manen (Ede)
  • 19.06.2020 – Stal de Mersken (Siegerswoude)
  • 20.06.2020 – Stal fan de Kadyk (St. Johannesga)
  • 24.06.2020 – Stal de Nieuwe Heuvel (Lunteren)
  • 27.06.2020 – Stal Hestegaarden (Beek en Donk)

Auch für Juli 2020 wurden (noch unter Vorbehalt) bereits eine ganze Reihe Termine angesetzt – somit haben Friesenliebhaber rund um den Globus in den kommenden Monaten die Möglichkeit, die niederländischen Körungen live zu verfolgen.

Neben den Kategorien, die auf den bereits stattgefundenen Hauskörungen durch die Jury prämiert wurden (Vb M, Stb M, Rb, Vb H), sollen im Zuge der kommenden Termine auch Ster- und Kroonstuten angeboten werden können.

 

 

UPDATE: Übersetzungen der Abstammungsrapporte aktualisiert

Nach langer Planung ist es mir an diesem Wochenende endlich gelungen, die noch ausstehenden Rapporte zu den Abstammungskörungen vieler aktueller Hengste nachzuholen (darunter Züchterlieblinge wie Hessel 480 und Jehannes 484).

Die aus dem Niederländischen übersetzten Berichte sind in der Rubrik “Beurteilungsrapporte” zu finden.

Rapport Abstammungskörung Jouwe 485

Dezember 2019

Nakomelingenonderzoek Jouwe 485

Allgemein

Jouwe 485 wurde im Herbst 2014 als 3-jähriger Hengst angekört auf Basis seines überdurchschnittlichen Exterieurs, seiner guten Abstammung und seiner hervorragenden Leistungen in der Hengstleistungsprüfung, insbesondere in den Disziplinen vor dem Wagen. Aus dem ersten Jahrgang von Jouwe 485 wurden 119 Fohlen registriert, die zu 87% aus (minimal) Sterstuten stammen.
Jouwe 485 konnte seine Abstammungskörung 2019 auf Basis eines Jahrganges 3-jähriger Pferde abrunden.

img_8508-jouwe-485

Jouwe 485 – Foto: Markus Neuroth / friesenwiki.de

Exterieur

Die Nachkommen von Jouwe 485 präsentieren sich als eine homogene Gruppe von Pferden mit ausgezeichnetem Exterieur. Die Pferde verfügen durch ihre ausdrucksstarken Köpfe, die mehr als ausreichend langen, sehr gut geformten Halsungen und ihre anmutige Linierung über viel Rassetyp. Sie sind überdurchschnittlich aufwärts gebaut und zeigen häufig eine etwas feste Oberlinie. Die langen Kruppen weisen eine erwünschte Konformation auf. Das Fundament ist ein klein wenig säbelbeinig, beweist jedoch viel Qualität. Die Pferde sind auffallend lang gefesselt und verfügen über großformatige Hufe.
An der Hand lassen die Nachkommen von Jouwe 485 in Schritt und Trab mehr als ausreichend raumgreifende Bewegungen sehen. Bedingt durch die festen Oberlinien fehlt es den Pferden etwas an Souplesse, sie laufen daher etwas auf der Vorhand.

ABFP Nakomelingenonderzoek Jouwe 485

Veranlagungsprüfung

Trainingsrapport und Charakter
Die Nachkommen Jouwe 486 sind aufgestallt umgängliche Pferde. Im Gebrauch erweisen sie sich als vertrauenswürdig. Sie zeigen mehr als ausreichenden Einsatz und sind ausreichend rittig.

Veranlagung
16 Nachkommen von Jouwe 485 haben an den ABFP-Tests teilgenommen. Daneben waren 4 seiner Söhne Teilnehmer der Hengstleistungsprüfung 2019.
Das Veranlagungsbild der Nachkommen von Jouwe 485 wird gekennzeichnet durch das Fehlen von Souplesse.
Der Schritt erweist sich als überdurchschnittlich raumgreifend und taktsauber, es fehlt den Pferden dabei aber im Allgemeinen an Beugung in den Sprunggelenken. Der Trab sollte mehr Raumgriff zeigen, dabei sollten sich die Pferde mit mehr Getragenheit bewegen. Die Nachkommen von Jouwe 485 haben im Galopp etwas wenig Sprung und sollten insbeondere mit mehr Aufwärtstendenz galoppieren. Unter dem Reiter ist die (fehlende) Souplesse in vielen Fällen ein begrenzender Faktor und erweist sich als bestimmend für ein Leistungsbild, welches den Pferden recht wenig Talent unter dem Sattel bescheinigt.
Im Geschirr bewegen sich die Pferde zu wenig getragen und laufen im Allgemeinen häufig zu viel auf der Vorhand.
Aus dem ersten Jahrgang von Jouwe 485 wurden zwei Söhne angekört (Anm. d. Red.: Arent 515 und Boet 516). Diese beiden Hengste ließen ein Veranlagungsbild sehen, welches sich im positiven Sinne stark von den gemittelten Leistungen der getesteten Gruppe unterscheidet.

Endbeurteilung

Jouwe 485 erreicht sehr gute Zuchtwerte betreffend Exterieur und eine weniger starke Vererbungsleistung hinsichtlich Sportveranlagung. Auf Basis seines Gesamt-Vererbungsbildes bleibt der Hengst in der Zucht gehandhabt.

Rapport Abstammungskörung Jehannes 484

Dezember 2019

Nakomelingenonderzoek Jehannes 484

Allgemein

Jehannes 484 wurde im Herbst 2014 als 3-jähriger Hengst auf Basis seiner guten Abstammung, seines guten Exterieurs und seiner Hengstleistungsprüfung angekört. Im Zuge der HLP glänzte er mit einem Resultat von 85 Punkten als Tuigpaard. Sein erster Jahrgang Nachkommen bestand aus 138 Fohlen, die zu 96% aus Müttern stammten, welche minimal das Sterprädikat trugen.
Jehannes 484 hat seine Abstammungskörung 2019 auf Basis eines Jahrgangs 3-jähriger Nachkommen vollendet.

img_1992-jehannes484

Jehannes 484 – Foto: Markus Neuroth / friesenwiki.de

 

Exterieur

Die Nachkommen von Jehannes 484 präsentieren sich als mehr als ausreichend homogene Gruppe qualitätsreicher Pferde, die in manchen Fällen mehr Jugendlichkeit ausstrahlen könnten. Die Pferde haben durch ihre auffallend langen Halsungen viel Front. Sie sind gut aufwärts gebaut, verfügen über eine korrekte Oberlinie und mehr als ausreichend lange Kruppen in gewünschter Konformation. Die Hinterbeine sind in einigen Fällen etwas säbelbeinig, beweisen aber überdurchschnittliche Qualität. Die Vorderbeine sind korrekt gestellt. An der Hand sollte der mehr als ausreichend aktive Schritt etwas mehr Raumgriff zeigen. Der Trab ist sehr raumgreifend und auffallend gut getragen, die Pferde zeigen dabei viel Balance und Haltung.

ABFP Nakomelingenonderzoek Jehannes 484

Veranlagungsprüfung

Trainigsrapport und Charakter
Die Nachkommen von Jehannes 484 sind umgängliche und ruhige Pferde. Im Gebrauch erweisen sie sich als entspannt, vertrauenswürdig und etwas wenig sensibel. Trotzdem lassen sie sich gut arbeiten und verfügen über ausreichende Ausdauer.

Veranlagung
17 Nachkommen von Jehannes 484 haben an den ABFP-Tests teilgenommen. Die für die Veranlagungsprüfung ausgewählten Teilnehmer haben durch Zufall einen etwas niedrigeren Ster-Prozentanteil als dies im gesamten ersten Jahrgang von Jehannes 484 der Fall ist. 4 Söhne des Hengstes haben 2019 an der Hengstleistungsprüfung teilgenommen, einer davon wurde angekört (Anm. d. Redaktion: Auwert 514). Im Allgemeinen fällt auf, dass die Pferde in der Veranlagungsprüfung im Vergleich zu den Bewegungen an der Hand vor allem im Trab bislang weniger zu überzeugen wissen.
Im Schritt haben die Nachkommen von Jehannes 484 Mühe mit der Taktreinheit und sollten darin mehr Raumgriff beweisen. Im Trab zeigen die Pferde im Allgemeinen eine gute Bewegungstechnik, bewegen sich jedoch häufig in hohem Rhythmus und sollten den Körper mehr einsetzen. Der Galopp wird mehr als ausreichend gut gesprungen, ist jedoch von einem hohen Bewegungsrhythmus gekennzeichnet.
Unter dem Reiter beweisen die Pferde überdurchschnittliche Haltung, verfügen aber in allen drei Gängen über etwas wenig Souplesse. Im Geschirr haben die Pferde eine gute Bewegungstechnik und überdurchschnittliche Haltung, jedoch wenig Vermögen hinsichtlich Rahmenerweiterung. Wird dies verlangt, erhöht sich der Bewegungsrhythmus, was sich negativ auf die Getragenheit auswirkt. Dadurch erweisen sich die Nachkommen von Jehannes 484 als wenig talentierte Fahrpferde.

Endbeurteilung

Jehannes 484 erreicht sehr gute Zuchtwerte hinsichtlich Exterieur und mehr als ausreichende Werte hinsichtlich Sportveranlagung. Auf Basis seines Gesamt-Vererbungsbildes bleibt der Hengst in der Zucht gehandhabt.

Rapport Abstammungskörung Hette 481

Dezember 2019

Nakomelingenonderzoek Hette 481

Allgemein

Hette 481 wurde im Herbst 2013 als 3-jähriger Hengst auf Basis seines überdurchschnittlichen Exterieurs und seiner ausreichenden Abstammung angekört. Besonderes Entscheidungsmerkmal dabei war seine herausragende Hengstleistungsprüfung, in welcher er in allen drei Disziplinen jeweils mehr als 85 Punkte erreichte.
Der erste Nachkommen-Jahrgang von Hette 481 bestand aus 96 registrierten Fohlen, welche zu 89% aus (minimal) Sterstuten stammen.
Hette 481 hat seine Abstammungskörung 2019 auf Basis von 2 Jahrgängen 3-jähriger und älterer Nachkommen abgeschlossen.

img_8265-hette-481

Hette 481 – Bild: Markus Neuroth / friesenwiki.de

Exterieur

Die Nachkommen von Hette 481 präsentieren sich als homogene Gruppe sehr gut entwickelter, harmonisch gebauter Pferde. Durch ihre überdurchschnittlich langen, etwas vertikal gestellten Halsungen verfügen sie über ausreichenden bis überdurchschnittlichen Rassetyp. Die Pferde sind gut proportioniert, sie zeigen korrekte Oberlinien und gute Kruppen. Die Hinterbeine sind korrekt gestellt, das Fundament beweist überdurchschnittliche Qualität. Der Vorderbeinstand ist etwas zehenweit. An der Hand zeigen die Pferde in Schritt und Trab überdurchschnittlichen Raumgriff, dabei wird das Hinterbein mit mehr als ausreichender Aktivität unter den Körper platziert.

ABFP Nakomelingenonderzoek Hette 481

Veranlagungsprüfung

Trainingsrapport und Charakter
Die Nachkommen von Hette 481 sind im Stall umgängliche Pferde. Im Gebrauch sind sie vertrauenswürdig und lassen sich überdurchschnittlich gut arbeiten.

Veranlagung
18 Nachkommen von Hette 481 haben an den ABFP-Tests teilgenommen. Vier Söhne aus seinen ersten beiden Jahrgängen waren Teilnehmer der Hengstleistungsprüfung. 2018 wurden zwei seiner Söhne für den Deckdienst angekört (Anm. d. Redaktion: Willem 508 und Wardy 509).
Der Schritt ist taktrein, sollte aber vielfach etwas raumgreifender sein. Die Pferde beweisen im Schritt einen aktiven Gebrauch der Hinterhand. Der Trab ist gekennzeichnet von einer aktiven Hinterhand, die gut unter den Körper platziert wird. Dadurch zeigen die Pferde überdurchschnittliche Getragenheit. Die Galoppade wird gut gesprungen. Die Pferde verfügen dabei über viel Balance und Souplesse und galoppieren mehr als ausreichend bergauf. Unter dem Reiter präsentieren die Pferde eine gute Haltung, Balance, Souplesse und Talent in den Übergängen. Sie lassen sich unter dem Sattel gut bearbeiten und sind daher als gute Reitpferde zu erachten.
Im Geschirr lassen die Nachkommen von Hette 481 einen getragenen Trab sehen. Sie bewegen sich in überdurchschnittlicher Aufrichtung, das Vorderbein wird weit ausgreifend nach vorn gesetzt und zeigt dabei überdurchschnittlich viel Knieaktion. Dadurch beweisen die Pferde eine gute Veranlagung als Tuigpaarden.

Endbeurteilung

Hette 481 erreicht überdurchschnittliche Zuchtwerte hinsichtlich Exterieur und eine gute Vererbungsleistung betreffend Sportveranlagung. Auf Basis seines gesamten Vererbungsbildes bleibt er somit in der Zucht gehandhabt.

Rapport Abstammungskörung Haike 482

Dezember 2019

Nakomelingenonderzoek Haike 482

Allgemein

Haike 482 wurde im Herbst 2013 als 3-jähriger Hengst aufgrund seines überdurchschnittlichen Exterieurs, seiner qualitativ ausreichenden Abstammung, welche relativ unverwandt ist, seiner überdurchschnittlichen Hengstleistungsprüfung und seines feinen Charakters angekört.
Im Vergleich zu den anderen Hengsten aus seinem Jahrgang war Haike 482 weniger populär, sein erster Jahrgang bestand aus 32 Fohlen, welche (im Vergleich zu den anderen Hengsten des Jahrgangs) aus qualitativ weniger guten Müttern stammen. 74% der Mutterstuten waren (minimal) Ster.
Haike 482 konnte seine Abstammungskörung 2019 auf Basis von zwei Jahrgängen 3-jähriger und älterer Nachkommen abschließen.

img_8339-haike-482

Haike 482 – Foto: Markus Neuroth / friesenwiki.de

Exterieur

Die Nachkommen von Haike 482 präsentieren sich als etwas inhomogene Gruppe solide gebauter Pferde. Sie verfügen häufig über einigermaßen kurze Halsungen und Genicke, worunter die rassetypische Ausstrahlung leidet. Insgesamt sollten die Nachkommen von Haike 482 etwas hochbeiniger sein. Die Pferde verfügen über korrekte Oberlinien, die Kruppen sind dabei häufig kurz und abfallend. Der Vorbeinstand ist korrekt, das Fundament sollte etwas mehr Qualität zeigen. An der Hand ist der Schritt raumgreifend und aktiv. Im Trab sollte das Hinterbein etwas mehr Aktivität vorweisen.

ABFP Nakomelingenonderzoek Haike 482

Veranlagungsprüfung

Trainingsrapport und Charakter
Die Nachkommen von Haike 482 sind umgängliche Pferde, die im Gebrauch vertrauenswürdig sind. Im Training erweisen sie sich als ausreichend rittig, sollten aber in manchen Fällen etwas mehr Arbeitseinsatz zeigen.

Veranlagung
Die Nachkommen von Haike 482 zeigen ein recht inhomogenes Leistungsbild. Die überprüfte Gruppe variierte von ansprechenden Gebrauchspferden bis zu Pferden mit recht wenig Qualität hinsichtlich Sportveranlagung.
Der Schritt erweist sich als ausreichend raumgreifend, sollte aber aktiver sein. Der Trab verfügt über mehr als ausreichenden Raumgriff, dabei sollte das Hinterbein resoluter unter den Körper gesetzt werden. Der Galopp wird überdurchschnittlich raumgreifend gesprungen, sollte aber mehr Aufwärtstendenz zeigen. Unter dem Reiter beweisen die Pferde überdurchschnittliche Fähigkeiten in den Übergängen und guten Impuls. Vor dem Wagen haben die Nachkommen von Haike 482 recht wenig Talent als Tuigpaard. In der Rahmenerweiterung neigen sie dazu, auf die Vorhand zu fallen, wodurch sie sich wenig tragen und wenig Haltung annehmen.

Endbeurteilung

Haike 482 beweist mehr als ausreichende Zuchtwerte bezüglich Exterieur und Sportveranlagung. Auf Basis des Gesamteindrucks bleibt er in der Zucht gehandhabt.

Rapport Abstammungskörung Gerben 479

Dezember 2019

ABFP Nakomelingenonderzoek Gerben 479

Allgemein

Gerben 479 wurde im Herbst 2013 als 3-jähriger Hengst auf Basis seiner guten Abstammung und seines guten Exterieurs angekört. Während seiner Hengstleistungsprüfung punktete er v.a. in den Fahrdisziplinen gut. Aus dem ersten Jahrgang von Gerben 479 wurden 125 Fohlen registriert, welche zu 95% aus (minimal) Sterstuten stammen. Gerben 479 hat seine Abstammungskörung 2019 auf Basis von zwei Jahrgängen 3-jähriger und älterer Nachkommen abgelegt.

img_0761-gerben479

Gerben 479 – Foto: Markus Neuroth / friesenwiki.de

Exterieur

Die Nachkommen von Gerben 479 präsentieren sich als homogene Gruppe großrahmiger Pferde, die häufig über eine etwas jugendlichere Ausstrahlung verfügen könnten. Trotzdem die Pferde über lange, vertikal gestellte Halsungen verfügen, sollten sie in ihrem Äußeren und ihrer Linierung etwas “friesentypischer” sein. Die Vorhand wird häufig durch einen Unterhals verunziert. Hinsichtlich Gebäude sind die Pferde häufig etwas gestreckt in der Mittelhand, der Anschluss der Lenden sollte etwas stärker sein. Die Kruppen stellen sich auffallend horizontal dar und sind von exzellenter Länge. Die Hinterbeine sind etwas steil und sollten in vielen Fällen mehr Qualität ausstrahlen.  Die Vorderbeine sind von vorne betrachtet korrekt gestellt, wohingegen die Pferde sich in der Seitenansicht auffallend unterständig präsentieren. An der Hand beweisen die Pferde in Schritt und Trab ausreichenden Raumgriff, das Hinterbein sollte dabei aber kräftiger unter den Körper gesetzt werden.

Nakomelingenonderzoek Gerben 479

Veranlagungsprüfung

Trainingsrapport und Charakter
Die Nachkommen von Gerben 479 erweisen sich im Stall als umgängliche Pferde, die manchmal etwas forsch sind. Im Gebrauch sind sie sensible Pferde, die in wenigen Fällen schnell nervös werden, aber trotzdem mehr als ausreichend vertrauenswürdig sind. Sie reagieren stark auf reiterliche Hilfen, zeigen viel Einsatz und verfügen über gute Ausdauer.

Veranlagung
Die Nachkommen von Gerben 479 geben unter dem Sattel ein positiveres Bild ab als vor dem Wagen. Der Schritt ist unter dem Reiter mehr als ausreichend raumgreifend, sollte aber fleißiger sein. Im Geschirr fehlt es dem Schritt an Raumgriff, einige Pferde zeigen darüber hinaus Mühe mit der Taktsauberkeit. Der Trab ist raumgreifend, die Hinterhand sollte dabei aber schneller unter den Körper platziert werden. Die Galoppade hat viel Sprung, Kraft und Balance. Die Pferde galoppieren darüber hinaus überdurchschnittlich gut aufwärts. Unter dem Reiter besitzen die Pferde Souplesse und mehr als ausreichendes Talent für Übergänge. Als Tuigpaarden zeigen sie viel Raumgriff im Trab, neigen aber dazu, auf der Vorhand zu laufen, weswegen sie sich nicht gut tragen. Sie sollten dabei mehr Aufrichtung sehen lassen.

Endbeurteilung

Gerben 479 zeigt ein mehr als ausreichendes Vererbungsbild hinsichtlich Exterieur und positive Zuchtwerte bezüglich Sportveranlagung und Arbeitshaltung. Auf Basis des Totalbildes bleibt Gerben 479 in der Zucht gehandhabt.